
Teilnehmer des "Elfer-Cup"
"DJK Bexbach AH" |
"Werk 17" |
"Die Unglaublichen" |
"Lazio Koma" |
"FC Fortuna" |
"Six guys - one cup" |
"Die Paulcher" |
"Hoffmann Transporte" |
"Pokeball los" |
"Bexbacher Kickers" |
"Brotpiloten" |
"Partizan Posthorn" |
"Lucky Loser" |
"Ajax Dauerstram" |
"Möbelmontage Reinke" |
"RB Isomatten" |
"SV Höschen" |
"Karlsber United" |
"Altstadter Kickers" |
"FC Jaschny" |
"Die Ämer" |
"Beckers 49ers 1" |
"Beckers 49ers 2" |
"Junggesellen" |
"FC kanngarnix" |
"AH SV Bexbach" |
"AH -Ü50 SV Bexbach"
"KG Blätsch" |
Bitte auf unserem Hartplatz parken!
Corona-Vorschriften
Hier nochmal die Cororna-Vorschriften zu unserem „Elfer-Cup“:
Ein negativer Anti-Gen Test (oder man ist durchgeimpft oder genesen) ist zur Teilnahme zwingend erforderlich.
Bei uns vor Ort ist es möglich sich kostenlos testen zu lassen. Dies sollte genutzt werden. Hierfür bitte etwas Zeit einplanen und den Perso und die Krankenkassenkarte mitführen.
Zur Kontaktnachverfolgung müssen alle Teilnehmer und Besucher vor dem Zutritt auf das Sportgelände des SV Bexbach ihre Kontaktdaten(Name, Vorname, Adresse usw.) angeben. Hier genügend Zeit einplanen.
Auf dem Weg vom Parkplatz bis zur zugeteilten Bierzeltgarnitur ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, ebenso beim Aufsuchen der Toiletten, die sich im
Clubheim befinden. Hier auch bitte beachten, dass jeweils nur EINE PERSON gleichzeitig die Toiletten betreten darf!
Jedem Team ist eine Bierzelt Garnitur mit dem Namen der Mannschaft zugewiesen. Diese „Sitzordnung“ bitte unbedingt befolgen und einhalten.
Wir werden genügend Zelte/Pavillons aufstellen, um auch bei regnerischem Wetter diese Veranstaltung durchführen zu können.
Jederzeit sollte der Abstand gemäß Corona-Bestimmung eingehalten werden.
Desinfektionsmittel sind genügend auf dem Gelände, dem Eingang zur Toilette usw. vorhanden.
Der Innenraum des Rasenplatzes darf nicht mit Glasflaschen betreten werden!
Das Startgeld ist VOR dem Turnierbegin an der Bon-Kasse zu bezahlen.
Den Anweisungen unserer Ordner und der Turnierleitung ist unbedingt Folge zu leisten.
Wir möchten euch alle bitten, sich an diese Vorgaben des Ordnungsamtes Bexbach einzuhalten. Wir sind leider auch gezwungen diese Vorgaben umzusetzen und zu kontrollieren.
Dennoch freuen wir uns auf euch und hoffen, dass Petrus uns keinen Strich durch die Rechnung macht!
Für Speis und Trank ist bestens vorgesorgt.

Zum Cup
Sieger beim 2.“Elfer-Cup“ des SV Bexbach wurde der „FC Haumichblau“
Wie es bei einem Elfmeterschießen immer ist – Spannung pur bis zum letzten Schuss.
27 Mannschaften traten am 10.7. auf der Heide an, um in einem reinen Elfmeterschießen den Turniersieger auszuspielen. Die Mannschaft des „FC Haumichblau“ ging am Schluss als Turniersieger vom Platz. Bester Torwart mit 11 gehaltenen Elfmetern war Marius Bleher von den „Pokebal los“.
Dieser zweite Elfer-Cup war wie bereits im letzten Jahr ein besonderes Highlight beim SV Bexbach auf der Heide. Und auch Petrus hatte Geduld mit uns. Denn keine halbe Stunde nach der Siegerehrung goss es wie aus Eimern vom Himmel. Aber die Verantwortlichen des SV Bexbach wussten ja was da kommen könnte und hatten sich natürlich auch auf Regen eingestellt. Mehrere Zelte und Pavillons wurden aufgebaut und so wurde keiner richtig nass und man konnte weiterhin im Trockenen seine Teilnahme oder seinen Sieg feiern. Es war für alle Beteiligten eine tolle Veranstaltung und der Ruf nach einem 3. „Elfer-Cup“ wollte an diesem Abend nicht verstummen.
Der SV Bexbach bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Helferinnen und Helfern für deren unermüdlichen Einsatz, bei den Besuchern und Gästen und ganz besonders auch bei den Sponsoren, denn ohne all diese Menschen wären solche Veranstaltungen unvorstellbar. Ein besonderer Dank geht an die Mitarbeiter des Bexbacher Ordnungsamtes, die den SV Bexbach im Vorfeld dieser Veranstaltung unterstützt hatten. Bedanken möchten sich die Verantwortlichen des SV Bexbach auch bei Steffen Schindler, der kurzerhand sein Testzentrum auf der Heide aufgeschlagen hatte und so, neben durchgeimpften und genesenen, für durchweg „zugelassene“ Personen sorgte. Ein Dankeschön geht auch an die Nachbarschaft des SV Bexbach, die bekanntlicherweise bei solchen Veranstaltungen immer etwas mehr Geduld bezgl. Lärm und vollgeparkten Straßen aufbringen muss.
Bilder der Veranstaltung

Spielregeln des 1. "Elfer-Cup"
Geschossen wir auf große Tore. Jugendliche und Herren schießen vom Elfmeterpunkt, Frauen und Kinder bis 12 Jahre aus neun Metern Torentfernung. Es wird abwechselnd geschossen, wobei die erstgenannte Mannschaft mit dem Schießen beginnt. Jede Mannschaft besteht bei jedem Durchgang aus fünf Spielern und einem Torwart, wobei jeder Spieler nur einmal schießen darf. Die Siegermannschaft bekommt drei Punkte, die Verlierer keinen Punkt und bei Torgleichheit bekommt jede Mannschaft einen Punkt.
Die Vorrunde wird im Gruppenmodus nach dem Prinzip "jeder gegen jeden" ausgetragen. Die Gruppenstärke richtet sich nach der Zahl der angemeldeten Mannschaften. Bei Punktgleichheit nach der Vorrunde entscheidet die Tordifferenz, dann die mehr geschossenen Tore, dann der direkte Vergleich. Stimmen diese diese Kriterien beider Mannschaften überein, gibt es ein Entscheidungsschießen mit fünf Schüssen pro Team. Ist auch dann noch keine Entscheidung gefallen, wird im KO-Modus so lange weitergeschossen, bis eine Mannschaft bei gleicher Anzahl an Schüssen einen Treffer merh erzielt hat.
Nach der Vorrunde geht es im KO-System weiter.